Bibliographie | Mischpacha

Literatur

Barta, Johannes. Jüdische Familienerziehung: das jüdische Erziehungswesen im 19. und 20. Jahrhundert. Zürich ; Einsiedeln ; Köln: Benziger, 1974. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB033276749.

Chernow, Ron, und Aby Moritz Warburg. Die Warburgs: Odyssee einer Familie. 1. Berlin: Siedler, 1994. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB030601002.

Cprti, Egon Caesar. Der Aufstieg des Hauses Rothschild: 1770 – 1830; mit 24 Bildtafeln und einem Faksimile. Leipzig: Insel Verlag, 1927. http://sammlungen.ub.uni- frankfurt.de/judaicaffm/content/titleinfo/1941250.

Dachs, Gisela, Hrsg. Familie. 1. Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute. Berlin: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2017. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB416725368.

Gans, Angela von, und Monika Groening. Die Familie Gans 1350-1963: Ursprung und Schicksal einer wiederentdeckten Gelehrten- und Wirtschaftsdynastie. Heidelberg: Verlag Regionalkultur, 2006. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB185419860.

Geller, Jay Howard. The Scholems: A story of the German-Jewish bourgeoisie from emancipation to destruction. Ithaca: Cornell University Press, 2019. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB451308239.

Greenspoon, Leonard J., Hrsg. Mishpachah: the Jewish family in tradition and in transition. Studies in Jewish civilization 27. West Lafayette, Indiana: Purdue University Press, 2016. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB400561425.

Heuberger, Georg, Hrsg. Die Rothschilds: Anläßlich der Ausstellung „Die Rothschilds – Eine europäische Familie“ im Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt am Main, 11. Oktober 1994 – 27. Februar 1995. 2 Bde. Sigmaringen: Thorbecke, 1994. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB031913210.

———, Hrsg. The Rothschilds: a European family. Sigmarigen: Thorbecke, 1994. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB323133401.

Hödl, Sabine, und Martha Keil, Hrsg. Die jüdische Familie in Geschichte und Gegenwart: Vorträge der 8. Internationalen Sommerakademie des Instituts für Geschichte der Juden in Österreich, 5.-9. Juli 1998. Berlin: Philo, 1999. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB061508969.

Kaplan, Marion A., Hrsg. Jewish daily life in Germany, 1618-1945. Oxford ; New York: Oxford University Press, 2005. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB123154189.

Kleßmann, Eckart. Die Mendelssohns: Bilder aus einer deutschen Familie. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg, 1993. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB02452946X.

Lustiger, Gila. So sind wir: Ein Familienroman. 1. Aufl. Berlin: Berlin Verlag, 2005. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB127393536.

Mendelssohn, Moses. Einsichten: ausgewählte Briefe von Moses Mendelssohn. Herausgegeben von Eva J. Engel. Dessau: Edition RK, 2004. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB12642389X.

Morton, Frederic. Die Rothschilds: Rin Portrait der Dynastie. Wien: Deuticke, 1992. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB021533407.

Specht, Heike. Die Feuchtwangers: Familie, Tradition und jüdisches Selbstverständnis im deutsch-jüdischen Bürgertum des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen: Wallstein, 2006. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB178426172.

Quellen

Allgemeines jüdisches Familienblatt: Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst und Wissenschaft, 1926-1933. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB351606459.

Bamberger, Charlotte. „Ms. Ff. Bamberger-Beyfuss I A – Tagebuch, Kalenderstammbuch von Charlotte Bamberger“. Frankfurt am Main, Homburg v.d.H., Marienbad [u.a.], 1873-1896. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB377844454.

Bamberger-Beyfus, Elise. Tagebuch einer deutschen Frau in Paris von 1939-1944, 1939-1960. Paris. https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=IE3952419.

Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Frankfurt a. M: Keller, o. J. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/3916987.

„Die Laubhütte : deutsche israelitische Zeitung ; Organ für die Gesamtinteressen des Judentums ; israelitisches Familienblatt“, 1938 1984. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB047869216.

Gilly, Wilhelm, Max Bamberger, und Oldenburger Stadtmuseum, Hrsg. Max-Bamberger-Gedächtnisausstellung: Katalog 1977; Oldenburger Stadtmuseum, Städt. Kunstsammlungen. Oldenburg, 1977. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB08040748X.

Honigmann, Barbara. Damals, dann und danach. München: C. Hanser, 1999. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB073969877.

Illustrirter jüdischer Familienkalender. 2 Bde. Halberstadt, 1882. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/urn/urn:nbn:de:hebis:30:1-170038.

„Jung Juda: Zeitschrift für unsere Jugend“ 6, Nr. 17 (5. November 1906): 249–69. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/6465798.

Kohn, J.H. Ôar hat-tôrā we-hat-talmûd: ein Buch f. d. jüd. Familie. 9. Hamburg: Kramer, 1910. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30-180015364009.

Kohut, Adolph. Geschichte der deutschen Juden: ein Hausbuch für die jüdische Familie. Berlin: Dr. Verlag, 1898. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/427423.

Lazarus, Nahida Ruth. Das jüdische Haus. 2. Berlin: Duncker, 1898. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30-180013407001.

———. Das jüdische Weib. Berlin: S. Cronbach, 1896. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/420312.

„[Letter of recommendation for Max Bamberger]“, 1930. https://search.cjh.org/primo-explore/fulldisplay?docid=CJH_ALEPH000194441&context=L&vid=lbi&tab=default_tab.

„Menorah : jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur“,1923-1932. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/id/2912821.

„Ms. hebr. oct. 268 – Shir yedidut שיר ידידות“. Berlin, 1787. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/mshebr/content/titleinfo/1884007.

„Nachlaß Familie Beyfus und Familie Bamberger  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg ; Nachlaß Familie Beyfus und Familie Bamberger“. Zugegriffen 2. Juni 2021. https://kalliope-verbund.info/de/ead?ead.id=DE-611-BF-11982.

Neue jüdische Presse : Frankfurter israelitisches Familienblatt, 1902-1923. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/id/2692297.

Oppenheim, Moritz Daniel. Der Sabbath Anfang, 1865. https://thejewishmuseum.org/collection/27119-ushering-in-the-sabbath-sabbath-anfang.

———. Der Segen des Rabbi, 1865. https://thejewishmuseum.org/collection/27120-the-rabbi-s-blessing-der-segen-des-rabbi.

———. Shabbat Nachmittag, 1866. https://www.skirball.org/media/image/1311.

———. Erinnerungen. Herausgegeben von Alfred Oppenheim. Frankfurt am Main: Frankfurter Verlags-Anstalt, 1924. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB111771226.

Portrait of Max Bamberger-Beyfus, o. J.  https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=IE9801003.

[Postkarte], 1897. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/rothschild/content/titleinfo/4309741.

Rabinovici, Doron. Andernorts: Roman. 1. Aufl. Berlin: Suhrkamp, 2010. https://hds.hebis.de/ubffm/Record/HEB226174344.

Weitere Ressourcen

Jewish Women’s Archive. Zugegriffen 10. Mai 2021. https://jwa.org/.

Werke Moritz Daniel Oppenheim’s, The Jewish Museum, New York. The Jewish Museum. Zugegriffen 10. Mai 2021. https://thejewishmuseum.org/collection/artist/moritz-daniel-oppenheim-german-1800-1882.